Das Songs of Unity – Resîtala Netewî Orchestra Project ist ein außergewöhnliches Bühnenprojekt, das das reiche Erbe der kurdischen Musik mit den vielfältigen Klangwelten internationaler Orchestertradition verbindet. Alle Arrangements wurden eigens für dieses Konzert neu entwickelt und mit höchster künstlerischer Sorgfalt gestaltet.
Im Zentrum des Orchesters treffen die erhabenen Klänge klassischer Streichinstrumente auf die jahrhundertealten Töne orientalischer Instrumente. Diese Begegnung entfaltet sich mal als faszinierender Dialog, mal als mitreißendes musikalisches Duell, das die Bühne zum Leben erweckt. Jede Musikerin und jeder Musiker ist ein Virtuose seines Fachs und bringt nicht nur technische Meisterschaft, sondern auch die tiefen kulturellen Wurzeln und emotionale Intensität der eigenen Tradition zum Publikum.
Dieses Projekt ist we it mehr als ein instrumentales Zusammenspiel – es ist ein vielstimmiger Chor unterschiedlicher Stimmen und Identitäten. Mehrere Solist*innen teilen sich die Bühne, jede und jeder mit ihrer eigenen Geschichte und Klangfarbe, die im Zusammenspiel des Orchesters eine neue Dimension erhält. Diese kollektive Energie erschafft ein großes musikalisches Mosaik und entführt das Publikum in eine magische Welt, in der viele Stimmen zu einer verschmelzen.
Das Projekt bewahrt bewusst den authentischen, ursprünglichen Charakter der kurdischen Musik und verwebt ihn zugleich mit einem modernen, westlich geprägten Musikverständnis. So erleben die Zuhörer*innen einerseits die zeitlosen Melodien Mesopotamiens und begeben sich andererseits auf eine Reise durch die universelle Sprache der Musik.
Die im Konzert präsentierten Werke spiegeln die Kultur, Geschichte und emotionale Vielfalt der kurdischen Regionen wider. Jedes Stück trägt Freude und Schmerz, Liebe und Sehnsucht, Hoffnung und Widerstand in sich. Diese Kompositionen sind mehr als Noten auf dem Papier – sie sind lebendiges kulturelles Gedächtnis und ein gemeinsamer emotionaler Raum, der auf der Bühne zum Leben erwacht.
An der Spitze des Orchesters steht Erdem Altinses, Dirigent und Musikalischer Leiter, der mehr als 35 Instrumente beherrscht und bei zahlreichen internationalen Projekten mitgewirkt hat. Mit diesem Projekt schafft er nicht nur ein Konzert, sondern ein musikalisches Manifest: Seine Vision ist es, kurdische Musik mit dem Reichtum moderner Orchestertradition zu vereinen und Vergangenheit und Zukunft auf einer Bühne zusammenzuführen.
Die künstlerische Leitung liegt bei Mehmet Akbaş, der mit seiner feinen künstlerischen Sensibilität die emotionale und konzeptionelle Ausrichtung des Projekts prägt. Die Produktion verantwortet Kerem Çelik, der die künstlerische und organisatorische Verwirklichung dieses außergewöhnlichen Konzepts ermöglicht hat. Die Koordination übernimmt Ali Güler, das Management liegt in den Händen von Evin Aksoy.
Songs of Unity – Resîtala Netewî ist mehr als ein Konzert – es ist ein unvergessliches Erlebnis, in dem Ost und West, individuelle Virtuosität und kollektive Harmonie, die Kraft einzelner Solist*innen und die Einheit des Orchesters, kulturelle Wurzeln und universelle Horizonte in einem einzigartigen musikalischen Schmelztiegel verschmelzen.
Erleben Sie eine Nacht voller musikalischer Magie, kultureller Tiefe und künstlerischer Exzellenz!
Veranstalter
White De Soul GmbH
Ansprechpartner
Kerem Çelik
Telefon
01742607053
Das Hannover Congress Centrum ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die Haltestellen für Bus und Bahn finden Sie in unmittelbarer Nähe zum HCC. Detaillierte Informationen zur Anreise per ÖPNV, Fahrrad oder PKW finden Sie hier.
In unserem Parkhaus stehen 900 kostengünstige Parkplätze zur Verfügung. Hinzu kommen zahlreiche kostenfreie Parkplätze an der Clausewitzstraße in direkter Nähe zum HCC. Mehr zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten erfahren Sie hier.
Die Räumlichkeiten im HCC sind barrierefrei gestaltet und ermöglichen einen ungehinderten Zugang auch für eingeschränkte Gäste. Mehr zum Thema Barrierefreiheit im HCC erfahren Sie hier.